Drama Workshop
Identität Bühne, Konflikt, Emotion
Von klassischen Theaterstücken bis zu modernen Dramen – wir erkunden, wie Konflikte, Emotionen und gesellschaftliche Fragen auf der Bühne dargestellt werden. Durch gemeinsames Lesen und kurze Spielszenen wird Drama lebendig. Dramatische Texte sind von besonderer Intensität, da sie für die Bühne geschrieben sind. In diesem Workshop betrachten wir klassische Theaterstücke ebenso wie moderne Dramen und Performance-Texte. Wir analysieren, wie Konflikte, Emotionen und Machtverhältnisse literarisch gestaltet werden, und probieren kleine Spielszenen, um die Texte körperlich erfahrbar zu machen. Dabei diskutieren wir auch, welche gesellschaftlichen Themen Theater aufgreift und wie es in unterschiedlichen Kulturen eine Bühne für Debatten schafft.
Hinweis zur Veranstaltung:
Es werden ausgewählte Szenen gemeinsam gelesen und diskutiert. Wer möchte, kann kleine Textpassagen mit verteilten Rollen kurz anspielen – eine schauspielerische Ausbildung ist nicht erforderlich.
Für wen geeignet?
Für alle, die Theater und Drama lieben, aber auch für jene, die Literatur einmal auf performative Weise erleben möchten. Offen für Anfänger:innen wie Fortgeschrittene.
