Mythologie und Folk Literatur

Mythen & Legenden, Symbolik & Erzähltradition, Gegenwartsbezüge

Mythen, Märchen und Legenden sind mehr als nur alte Geschichten – sie sind Ausdruck der kollektiven Fantasie und kultureller Werte, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. In diesem Workshop begeben wir uns auf eine Reise durch die Erzählwelten verschiedener Kulturen: von antiken Mythen über volkstümliche Märchen bis hin zu Legenden, die in moderner Literatur, Film und Popkultur wiederkehren. Wir erforschen ihre Symbolik und Archetypen – wie Held:innen, Trickster, Götter und mythische Wesen – und fragen, welche Bedeutung diese Figuren heute noch haben. Gemeinsam diskutieren wir, wie uralte Geschichten in zeitgenössischen Kontexten fortleben und wie sie Antworten auf Fragen von Identität, Moral und Zusammenleben geben können. Der Workshop verbindet das gemeinsame Lesen mit analytischen und kreativen Zugängen, sodass die Mythen nicht nur betrachtet, sondern auch lebendig erlebt werden.

Hinweis zur Veranstaltung:

Die Texte, Märchen und Legenden werden von der Kursleitung sorgfältig ausgewählt und im Workshop zur Verfügung gestellt. Begleitmaterialien wie Bilddarstellungen oder kurze Filmsequenzen können ergänzend eingesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier und Offenheit genügen.

Für wen geeignet?
Für alle, die Freude an Geschichten haben und sich für die kulturelle Vielfalt von Mythen und Märchen interessieren. Besonders geeignet für Literatur- und Kulturinteressierte, Studierende sowie alle, die verstehen möchten, wie uralte Narrative bis heute unsere Sichtweisen, Werte und künstlerischen Ausdrucksformen prägen.

Film Diskussion